Leistung auswählen

Akute Beschwerden
wie plötzliche Sehverschlechterung, Rötung, Schmerzen und Sehen von Blitzen oder Mücken
Brillenkontrolle
Bestimmung der Sehschärfe mit Brillenanpassung und Spaltlampenuntersuchung.
Erstuntersuchung
Bestimmung der Sehschärfe mit Brillenanpassung, Messung des Augendrucks, Spaltlampenuntersuchung und die Kontrolle des Augenhintergrundes (Sehnerv, Makula) bei enger Pupille.
Folgeuntersuchung
Befundbesprechung bzw. Kontrolluntersuchung, wenn Sie vor kurzem bei uns in Behandlung waren.
Kontrolle des Augenhintergrundes (Netzhaut)
In regelmäßige Abständen ist eine vollständige Kontrolle des Augenhintergrundes (Sehnerv, Makula, periphere Netzhaut) empfehlenswert. Dafür ist eine Erweiterung der Pupillen mittels Augentropfen nötig. Bitte beachten Sie, dass Sie danach für ca. 3 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen!
Trockenes Auge
Ausführliche Abklärung mittels Spezialuntersuchungen des Tränenfilms und der Augenoberfläche bei Erkrankungen der Augenoberfläche mit Symptomen wie z.B. Fremdkörpergefühl, Trockenheit, Rötung oder Tränen.
Lidchirurgie
Ausführliche Beratung, Untersuchung und ggf. Planung eines lidchirurgischen Eingriffs (z.B. Lidplastik bei Schlupflidern)
Gutachten
Für den Führerschein (Gruppe 1 und Gruppe 2)
, Bootsführerschein oder die Aufnahme bei der Polizei.
Mutter-Kind-Pass
Eine vollständige Augenuntersuchung für Kinder vom 22. bis zum 26. Lebensmonat.